In einer Zeit, in der Wasserknappheit und Ressourceneffizienz zentrale Herausforderungen sind, bieten wir Investoren die Gelegenheit, Kapital, Impact und Innovation zu bündeln. Im Kern steht eine Partnerschaft mit GENO Invest AG, die strukturierte Beteiligungen, Co-Investments und maßgeschneiderte Anteile für qualifizierte Investoren ermöglicht. Ziel ist es, greifbare Wassernutzung zu verbessern und Transparenz sicherzustellen.

Warum GENO Invest AG?

  • Serviceversprechen: GENO Invest AG prüft strategische Beteiligungen, bietet flexible Co-Investment-Modelle und setzt gemeinsam mit Investoren governance-gerechte Strukturen um.
  • Nutzen für Investoren: klare Berichtswege, transparente Kennzahlen, regionale Anpassungsoptionen je nach Modell, und eine Partnerschaft, die Praxis, Wissenschaft und Kapital verbindet.

Zielgruppe: qualifizierte Investoren, institutionelle Investoren, Family Offices, spezialisierte Fonds.

  • Wesentliche Bausteine:
    • Strukturierte Beteiligungsmöglichkeiten
    • Co-Investment-Optionen (mit oder ohne Lead-Investor)
    • Governance- und Reporting-Frameworks
  • Risikominimierung: geprüfte Investitionsstrukturen, verifizierte Kennzahlen, unabhängige Compliance-Standards.Hinweis: Investitionsinformationsmaterialien richten sich ausschließlich an qualifizierte Investoren.

 

Zum Investment-Partner GENO Invest AG

 

Investitionsinformationsmaterialien richten sich ausschließlich an qualifizierte Investoren.

AQUA 6-0 LAB

Die Denkfabrik ist der kreative Motor für bahnbrechende Ideen im Bereich Wasserwirtschaft. Mit einem inspirierenden Mix aus Workshops, Vorträgen, Kongressen, Videokonferenzen und informellen Treffen bietet sie ein lebendiges Netzwerk für Experten und Interessierte. Zusätzlich unterstützt sie bei der Gründung von Unternehmen, der Beantragung von Fördermitteln und dem Crowdfunding. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem Transfer von innovativen Technologien in die Praxis, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Stiftung

Wir unterstützen die gemeinnützige HighShip Material Science Research Foundation.

Die HighShip Material Science Research Foundation konzentriert sich auf die Förderung von Schlüsseltechnologien wie Materialwissenschaft, Energie und Umwelt, Nanotechnologie, maritime umweltschonende Transportmittel sowie Prozess- und Produktionstechnik. Diese breite Palette ermöglicht interdisziplinäre Ansätze und deckt wichtige Schnittstellen ab, was wissenschaftlich hochwertige und wirtschaftlich zukunftsträchtige Projekte ermöglicht.

Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung vielversprechende Projekte voranzutreiben, die nachhaltige Innovationen ermöglichen und einen positiven Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten.

Die HighShip Foundation setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Fachbereichen, um Synergien zu nutzen und den Transfer von Forschungsergebnissen in praktische Anwendungen zu beschleunigen. So trägt sie dazu bei, technologische Fortschritte in Bereichen wie nachhaltiger Energiegewinnung, umweltfreundlichem Transport und ressourcenschonender Produktion voranzutreiben – stets im Sinne einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Innovation.